Kinderchor der CHORAKADEMIE
Der Kinderchor setzt sich aus vielen einzelnen Chören zusammen, da wir allen Kindern aus Dortmund die Möglichkeit geben wollen in unserem Chor zu singen.
Probenarbeit
Ab einem Alter von 6 bis circa 14 Jahren wird in den kontinuierlichen Proben der Kinderchöre mit Spaß und Freude am gemeinsamen Singen spielerisch eine intensive gesangliche Grundausbildung vermittelt.
Chorstufen
Die Einteilung in die drei Chorstufen A, B und C erfolgt aufgrund des Alters, der Chorerfahrung und der Stimmqualität. Darüber hinaus gibt es den KinderKonzertVorchor und den KinderKonzertchor, in dem besonders talentierte Sängerinnen und Sänger eine vertiefende sängerische Ausbildung erhalten. Zusätzlich kann die eigene Stimme im Solounterricht individuell gefördert werden.
Probenorte
Die Kinderchöre proben einmal in der Woche an zentralen Probenorten, wie beispielsweise in Hombruch, Brackel, Kirchlinde, Eving und der südlichen Innenstadt, was die Erweiterung des sozialen Umfeldes fördert.
Spektrum
Das musikalische Spektrum sämtlicher Kinderchöre ist breit gefächert und reicht vom einfachen Kinderlied bis hin zu chorsinfonischen Werken. Ein besonderes Highlight sind neben den jährlich stattfindenden Fest- und Weihnachtskonzerten im Dortmunder Konzerthaus die Chorfahrten für die Kinderchöre.
Unsere Auftritte
Große Aufführungen, z. B. im Konzerthaus Dortmund und bei Produktionen des Dortmunder Opernhauses, sind für die Kinder immer wieder spannend.
Regelmäßige CD-Aufnahmen und die Zusammenarbeit mit Profimusikern finden sich in unserem Kalender genauso wie Workshops mit herausragenden Künstlern oder Ensembles (z.B. dem bekannten Britischen a cappella Ensemble VOCES8).
Die Kinderchöre durften Konzerte, u.a. schon Carl Orffs „Carmina Burana“ (gemeinsam mit Yannick Nézet-Séguin) und Giacomo Puccinis „Edgar“ (mit dem WDR-Rundfunkchor), kennen lernen.
Beim bundesweiten Wettbewerb „Das mo:ma sucht den Weihnachts-Chor“ im Jahr 2013 war der Kinderchor live im ZDF zu sehen. Mehrfach gewannen die Kinderchöre beim landesweiten Kinder- und Jugendchorwettbewerb „Jugend singt“ eine Goldmedaille.
Interesse geweckt?
Ihr Kind singt gerne und möchte dies nicht nur zu Hause, sondern zusammen mit vielen anderen Kindern in einem unserer Chöre tun? Dann melden Sie sich bei uns: kinderchor@chorakademie.de oder +49 231 399805 40.
Termine
12.00
SingWorkout im Lockdown
>>>chorakademie.de/singworkout
12.00
SingWorkout im Lockdown
>>>chorakademie.de/singworkout
12.00
SingWorkout im Lockdown
>>>chorakademie.de/singworkout
12.00
SingWorkout im Lockdown
>>>chorakademie.de/singworkout
Unser Team
Das musikalisch und pädagogisch hochqualifizierte Team steht für eine altersgerechte Gesangsausbildung, bei der der Spaß nicht zu kurz kommt.

Bianca Kloda
Künstlerische Leitung des Fachbereich Kinderchöre
studierte in Dortmund und Los Angeles Schulmusik und Anglistik. Seit 2007 widmet sie sich ganz der Kinderchorleitung an der Chorakademie und der Leitung des Fachbereichs. Sie arbeitete mit namenhaften Musikern wie z.B. Zubin Mehta, Marc Minkowski, Helmuth Rilling, VOCES8, Paul McCreesh und Yannick Nézet-Séguin zusammen.
Konzertreisen führten sie u.a. nach Italien, Tschechien, Ungarn, Großbritannien und in die USA.

Tabea Creutz
Chorleiterin
begann als Kind im Jahr 2002 bei der Chorakademie zu singen und ist noch heute im Sinfonischen Chor aktives Mitglied.
Während ihres Musikpädagogikstudiums an der Bergischen Universität Wuppertal fing Tabea im Jahr 2018 an, den Standort Landgrafen zu leiten. Anfang 2019 übernahm sie zudem noch den Standort Brackel sowie den Kinderchor A des Standortes Eving.

Tanja Kyri
Projektorganisation
studierte Theaterwissenschaft, Anglistik und Sozialpsychologie an der Ruhr Universität Bochum. Während des Studiums war sie viele Jahre für das WDR Landesstudio Dortmund tätig. Zudem sammelte sie an Theaterhäusern in Nordrhein Westfalen und Bayern als Regieassistentin und in der Öffentlichkeitsarbeit erste Erfahrungen. Die zweifache Mutter gehört bereits seit 2006 zum festen Team der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund und übernahm 2019 die Projektorganisation für die Kinderchöre und den Sinfonischen Chor.

Bettina Niessen
Ehrenamtliche Betreuung
ist als Industriekauffrau in einem mittelständischen Unternehmen tätig. Mit dem Eintritt ihres Sohnes im Jahr 2003 als junger Sänger in den A-Chor betreut sie Chöre im Kinderchorbereich. Im Laufe der Jahre erweiterte Sie Ihren betreuerischen Tätigkeitsbereich auf alle Kinderchöre und ist Ansprechpartnerin für unsere ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer. Zudem unterstützt Sie das Team der Chorakademie in allen organisatorischen Belangen.
Larissa Reinhardt
Elternzeit
Gulnara Jankowsky
Gesangspädagogin
Medien
Klicken Sie sich durch unsere bisherigen Erlebnisse!
„Winde weh’n“
„Freude schöner Götterfunken“
„Alle Vögel sind schon da“
Aktion
Wir wollen auch digital miteinander Singen! Hier geht es zu unserer Aktions-Seite!